Tipps und Tricks - Was man gegen Telefonterror tun kann
Anruferauskunft
Mit der Rückwärtssuche kannst Du gezielt nach der Rufnummer suchen, von der Telefonterror ausgeht.
Im besten Fall findest Du nun Erfahrungen anderer Nutzer zum Nachlesen. So kannst Du überprüfen, wer sich hinter dieser Rufnummer verbirgt und den Telefonterror besser einschätzen.
In den meisten Fällen stellt sich heraus, dass der Terror nur durch ein nerviges Callcenter verursacht wird.
Sollte noch kein Eintrag zu der Rufnummer geben, kannst Du den Anfang machen und die Telefonnummer kostenlos melden. Der Eintrag kann auch anonym erfolgen.
Wenn die Telefonnummer auch bei anderen Nutzern negativ in Erscheinung tritt, werden sicherlich einige Erfahrungen und Bewertungen zu dieser Rufnummer eingehen.
Meldung an die Bundesnetzagentur
Die Bundesnetzagentur in Deutschland ist bei Missbrauch von Rufnummern zuständig. Erfahrungsgemäß sollte man sich hier keine großen Hoffnungen Hilfe zu bekommen machen, da die Behörden im Einsatz gegen die vielen Telefonterroristen nicht nachgekommen.
Fangschaltung
Ist der Telefonterror nicht mehr zu ertragen? Beantrage bei Deinem Telefonanbieter eine Fangschaltung. Leider ist dieser Service in der Regel nicht kostenfrei.
Sicherheitspaket
Nutze aktuelle Techniken, um Dich vor unerwünschten Anrufen zu schützen. Frage Deinen Telefonanbieter nach einem Sicherheitspaket.
Bei der Telekom gibt es z.B. ein Sicherheitspaket, mit dem unerwünschte Anrufer (auch ohne Rufnummernweiterleitung) automatisch abgewiesen werden können.
Geheimnummer einrichten
Hole Dir von Deinem Telefonanbieter eine neue Telefonnummer, die weder bei der Auskunft noch im Telefonbuch zu finden oder zu erfragen ist.
Achten darauf Deine neue Nummer bei keinem Gewinnspiel zu hinterlegen.
Trillerpfeife
Diese Art von Bekämpfung gegen Telefonterror würden wir nicht empfehlen. Den unerwünschten Anrufer mit der Trillerpfeife zu antworten, könnte laut einem Urteil (siehe hier https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/frau-zu-geldstrafe-verurteilt-mit-der-trillerpfeife-gegen-werbeanrufe-11759854.html) unangenehme Folgen habwn. Man könnte wegen Körperverletzung angezeigt werden.
Zumal man nie weiß, wer wirklich gerade am anderen Ende der Leitung ist.